Vorderansicht
Vorderansicht
Innenhof
Innenhof
Größe des Grundstücks:
|
Ungefähr 1100m²
|
Einzelzimmer:
|
- In der R1 (Frauen) 9 Schlafzimmer - In der R2 (Männer) 11 Schlafzimmer
|
Andere Räume:
|
Küche, Essraum, Büro / Raum für Versammlungen, zwei Studierzimmer, zwei Wohnzimmer, zwei kleine Computerräume, Zimmer für zukünftige Nachtbetreuer
|
Außengelände:
|
Zwei Waschplätze zum Wäsche waschen, ein Hof, ein "halber "Sportplatz, Garten
|
Wer baute das Haus?
Entwurf: |
Unbekannt |
Bauleiter: |
Eine Baufirma |
Allgemeine Aufsicht: |
Pfr. Antonio Sagristá, Jesuitenorden Bolivien |
Finanzierung
Zwischen 2010 und 2012, schon unter der Leitung von Tres Soles, wurden die Gebäude renoviert und zum Teil neu aufgebaut. Die Kosten wurden durch einen Fond der Jesuiten und durch Spenden von Inti Runa aus Zwingenberg, der Kirchengemeinde St. Konrad aus Mannheim und dem Schweizer Trägerverein Tres Soles gedeckt.
Vorgeschichte
Der Rohbau des ersten Hauptgebäudes R1 (Frauen) wurde 1996 durch eine Baufirma fertiggestellt. Die jungen Erwachsenen beendeten dann die Feinarbeit (Verputz und Farbe). Auf die gleiche Weise wurde mit dem zweiten Gebäude R 2 (Männer) einige Jahre später verfahren. Zusätzlich wurden andere Nebenhäuser ausschließlich mit der Hilfe der jungen Erwachsenen gebaut. Aus diesem Grund und da es praktisch keine Instandhaltung gab, waren die Gebäude in einem erbärmlichen Zustand, als Tres Soles 2009 die Verwaltung übernommen hat.
|